Nischenseite erstellen
Der erste Schritt zu deinem passiven Einkommen
Eine Nischenseite erstellen, um langfristig passives Einkommen zu generieren ist der erste und wichtigste Schritt, um finanzielle Freiheit zu erlangen.
Der Aufbau ist in der Regel verhältnismäßig zeitaufwändig. Wenn du es aber richtig anstellst und deine Nischenseite langfristig planst, wird der Zeitaufwand immer geringer und deine Einnahmen werden steigen und vor allem dauerhaft bleiben.
Nischenseiten sind seit Jahren sehr beliebt, aber was genau zeichnet sie aus?
Ich erkläre dir hier alles rund um das Thema, von der Wahl der richtigen Nische, über die Struktur der Website bis hin zu der Auswahl der richtigen Partnerprogramme.

Online Kurs zum Thema Nischenseite erstellen
Viele Menschen träumen von der finanziellen Unabhängigkeit. Nischenseiten bilden ein sehr solides, langanhaltendes und nachhaltiges Fundament, doch die ersten Hürden scheinen immens groß zu sein. Daher möchte ich dir hier eine absolute Empfehlung aussprechen, die dir garantiert weiterhilft, und zwar die Affiliate School Masterclass von Christopher Hauffe.
Dieser deutschsprachige Onlinekurs ist der wohl beste zum Thema Nischenseite erstellen, den ich bisher kennengelernt habe. Der Kurs richtet sich sowohl an absolute Einsteiger, die bisher noch keine Berührungspunkte in Sachen Affiliate Marketing, Website erstellen oder Nischenseite erstellen hatten, aber auch an erfahrene Affiliates, die ihre Projekte perfektionieren möchten.
Die Masterclass ist aufgeteilt in 7 Kapiteln und einem Extrakapitel über Gewerbe, Steuern und die DSGVO.
In aktuell 56 Lektionen mit insgesamt 64 Videos nimmt Christopher dich an die Hand und führt dich in die Welt des Affiliate Marketings. In über 12 Stunden Video Lernmaterial geht es um die technische Umsetzung sowie die Einrichtung deiner Website, Produktauswahl und Keywordrecherche, Optimierung und Analyse bis hin zu deinen ersten Einnahmen.
Christopher setzt den Kurs an einem realen Beispiel um, er baut eine Nischenseite und du schaust ihm dabei über die Schulter und kannst alle Schritte direkt selbst umsetzen.
Dieser sehr ausführliche Kurs liegt aktuell bei 397€ und ist jeden Cent wert. Du kannst dir die ersten 6 Lektionen kostenlos anschauen und danach entscheiden, ob die Affiliate School Masterclass etwas für dich ist.
>>Über diesen Link kannst du dir die Affiliate School Masterclass sichern*<<
Die wichtigsten Fragen zum Thema Nischenseite erstellen

Was genau ist eine Nische, wie kann ich mit einer Website online Geld verdienen. Worauf muss ich beim Aufbau achten? Bleibe ich nur in dieser Nische, oder kann meine Website auch größer werden?
Diese und andere Fragen werden wir uns genauer ansehen.
Was ist eine Nischenseite?
Eine Nischenseite ist eine ganz normale Website, die allerdings darauf ausgelegt ist, Geld zu verdienen. Diese Seite behandelt lediglich ein ganz kleines Thema einer Branche, also eine Nische.
Die Nische wählst du aus und analysierst den Markt.
Hast du dich dann für eine Nische entschieden, schreibst du qualitativ hochwertigen Content in Form von Ratgebern, Reviews, Tutorials oder Testberichten. In diesen wirst du dann Produkte empfehlen und diese speziell verlinken. Diese Links nennt man Affiliate Links. Wird dein Besucher dann über diesen Link zum Händler geleitet und kauft dieses oder auch ein anderes Produkt, bekommst du dafür eine Vergütung.
Deine Inhalte werden so suchmaschinenfreundlich optimiert, das sie von Suchmaschinen ganz einfach gefunden werden und dein Traffic komplett organisch z.B. über Google zu dir kommt. Dadurch hast du keinerlei Ausgaben für Werbung oder Anzeigen und bekommst deine Besucher kostenlos.
Beispiele für eine Nische
Tiere >> Hunde >> Hundeleine
Sport >> Fußball >> Fußballschuhe
Gesundheit >> Hautpflege >> Anti Aging Creme
Lohnt es sich noch in 2023 eine Nischenseite zu erstellen?
Vor einigen Jahren noch, war es deutlich einfacher eine neue Nischenseite zu etablieren. Heutzutage sind fast alle große Nischen sehr stark besetzt, aber es bieten sich aber auch ständig neue und vor allem lukrative Nischen, die automatisch aus dem Wandel der Zeit entstehen. Wie also kann man Fuß fassen und lohnt es sich noch, Fleiß in eine Nischenseite zu stecken? Kurzum: Ja, es lohnt sich immer noch.
Während die ersten Nischenseiten durch Minimalismus glänzten, einfacher Aufbau, ein wenig Content gepaart mit ein paar tollen Angeboten benötigen moderne Nischenseiten schon etwas mehr Autorität. Wenn du dich als Experte auf deinem Gebiet präsentierst und du zu deiner Zielgruppe Vertrauen durch deinen Expertenstatus aufbauen kannst, dann lohnen sich Nischenwebseiten noch immer und werden es vermutlich auch immer tun.
Kann aus meiner Nischenseite eine Authority Website werden?
Der Unterschied zwischen einer Nischenseite und einer Authority Website liegt in der Autorität. Während die Nischenseite die kleine Nische ausfüllt, behandelt die autoritäre Seite schon das Oberthema, in unserem Beispiel <<Hunde>>.
Hier hast du die Möglichkeit dir mit deinem Expertenwissen einen Namen aufzubauen (Brand). Dieser kann dann über soziale Netzwerke massiv Kunden generieren und zu deiner Seite schicken.
Mit einer Authority Website kannst du deutlich mehr Geld verdienen, da sie viel mehr Möglichkeiten bietet, allerdings auch mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Natürlich kannst du deine Website dahingehend weiter aufbauen, um eine größeres Thema zu behandeln, darüber solltest du dir allerdings schon anfangs im Klaren sein, denn das sollte die Wahl der Domain beeinflussen.
Eine Nischenseite besteht in der Regel aus einer Startseite und ca 5 bis maximal 10 Unterseiten, die sich nur mit dieser einen Nische befasst, während die Authority Website ein Zusammenschluss vieler Nischen sein kann. Bei unserer Beispielnischenseite behandelst du das Thema <<Hundeleine>>, während du bei der Authority Seite das Thema <<Hund>> beschreibst. Hier kannst du im Prinzip alles vermarkten, was zu dem Thema passt, vom Hundezubehör, Hundefutter bis hin zu Online Kursen über Hundeerziehung. Diese Webseite beinhaltet dann mehrere hundert Unterseiten.
Die Struktur einer autoritären Website sieht also völlig anders aus, sie ähnelt einem Stammbaum, bei dem die großen Themen durch sogenannte Themensilos aufgeteilt werden. Durch eine saubere Verlinkung verpasst du deiner Website eine logische Struktur.
Nischenseite erstellen - Schritt für Schritt
Wie finde ich eine profitable Nische?
Keywordrecherche
Domain und Hosting
Website erstellen
Erste Inhalte für die Nischenseite
Optimierung
Affiliate Links einbinden
Wie finde ich eine profitable Nische?
Für die Wahl der passenden Nische solltest du dir Zeit nehmen. Du muß dir genau überlegen, wie du deine Zielgruppe erreichen möchtest. Eine Nische ist wie bereits erwähnt ein Subthema eines Oberthemas bzw. einer Branche. Je weiter du die Nische eingrenzen kannst, desto spezifischer wird deine Zielgruppe.
Aber wie finde ich jetzt eine Nische?
Gehe mit offenen Augen durchs Leben. Mit deiner Nischenseite möchtest du Probleme deiner Kunden lösen. Schau mal in der Apotheke in deinem Ort ins Schaufenster, wofür macht die Apotheke Reklame? Abnehmmittel, Pickelcreme oder Anti Aging Cremes? Es sind alles Produkte, für die es bereits einen Markt gibt und in dem auch Geld umgesetzt wird.
Hier hätten wir schon mal 3 Probleme von Menschen, nämlich Übergewicht, Pickel oder alternde Haut. Diese Probleme können mit deinem Ratgeber und deiner Empfehlung gelöst werden
Die Nischen wären in diesem einfachen Fall
Gesundheit >> Ernährung >> Abnehmen
Gesundheit >> Hautpflege >> Anti Pickel Creme
Gesundheit >> Hautpflege >> Anti Aging Creme
Sehr hilfreich ist es natürlich, wenn du dich in deiner Nische bereits gut auskennst und über Expertenwissen verfügst. Das ist selbstverständlich keine Bedingung, denn heutzutage kann man sich überall Informationen besorgen, das kostet allerdings Zeit.
Hast du ein Hobby oder einen Beruf, in dem du dich gut auskennst und anderen Menschen Tipps geben kannst?
Bist du ein leidenschaftlicher Koch oder vielleicht ein guter Heimwerker? In so gut wie jedem Gebiet lässt sich Wissen vermitteln und darum herum kannst du eine Nischenseite erstellen.

Zielgruppe deiner Nische bestimmen
Erstelle dir einen Kundenavatar. Wie sieht dein Wunschkunde aus? Was möchte er wissen, wie kann ich ihm helfen, ist er bereit für die Lösung seines Problemes Geld zu investieren?
Schüler und Studenten haben in der Regel weniger Geld zur Verfügung, daher suchen sie meist nach kostenlosen Lösungen.
Menschen, die z.B. nach "Möglichkeiten zum Geld sparen" suchen, werden wenig Interesse daran haben, erstmal Geld auszugeben, da sie ja Sparen möchten.
Probleme, für dessen Lösungen Menschen bereit sind, Geld auszugeben sind vor allem im Gesundheitsmarkt zu finden.
Keywordrecherche
Du hast dich jetzt für ein Produkt oder eine Nische entschieden? Nun brauchst du relevante und ergänzende Keywords zu deinem Content. Keywords sind die Suchbegriffe, die dein Kunde bei Google eingibt und im optimalen Fall sollte deine Seite direkt angezeigt werden. Aber keine Sorge, für diesen Schritt gibt es allerlei nützliche Tools, oftmals auch als kostenlose Variante, trotzdem darf dieser sehr sehr wichtige Schritt nicht vernachlässigt werden.
Du musst systematisch alle, für deine Nische wichtigen und relevanten Keywords abdecken und dazu den passenden Content anbieten, deine Texte werden dann auf die Keywords optimiert.
Diese Keywords bilden das Gerüst, welches du mit deinem Content ausfüllst.
Bei der Analyse der Keywords findest du heraus, was deine potentiellen Kunden genau bei Google suchen, welche Intentionen hinter ihrer Suche steckt. Unterscheiden kann man zwischen Short und Longtail Keywords. Als Shorttail Keywords werden meistens Oberbegriffe gesucht, bei Longtail Keywords, welche aus mehreren Wörtern bestehen, kann man schon eine Absicht erkennen. Gibt der User als Beispiel "Hundeleine" ein, möchte er sich in der Regel informieren, gibt er statt dessen "schwarze Hundeleine kaufen" ein, ist er bereits informiert und möchte direkt kaufen.
Nach deiner Recherche wirst du eine ganze Liste von Keywords gesammelt haben, die alle relevant zu deiner Nische sind. Für jedes einzelne hast du nun das exakte Suchvolumen pro Monat, ebenso die Einschätzung über die Schwierigkeit und Konkurrenz.
Keyword Tools gibt es einige, besonders hervorheben möchte ich folgende 3 Tools.
Google Keyword Planer
Der Google Keyword Planer ist ein kostenloses Tool und leistet wirklich tolle Dienste.
seobility
KW Finder
Domain und Hosting deiner Nischenwebsite
Die Wahl deiner Nische und deiner Keywords sind erledigt, nun geht es darum, eine Domain dafür zu registrieren. Da, eine Nischenseite verhältnismäßig klein ist und mit wenigen Unterseiten auskommt, reicht ein günstiger Tarif beim Hosting-Anbieter.
Zuerst muss aber die Domain, also die Internetadresse ausgewählt werden. Bei einer Nischenseite sollte diese im optimalen Fall das Keyword mit dem höchsten Suchvolumen beinhalten. Die allermeisten Keyworddomains werden vermutlich nicht mehr verfügbar sein, daher kannst du das Keyword mit einem weiteren Wort verbinden.
Beispiel:
Welche Domain Endung? .de oder .com?
Die Wahl der Endung spielt keine wichtige Rolle. Für die deutsche Zielgruppe würde ich aber immer eine .de Domain bevorzugen. Eine .com Domain ist eher für eine internationale oder englisch sprechende Zielgruppe gedacht, geht im Zweifel auch bei deiner Nischenseite. Sollte bei der Domainwahl weder Keywords mit weiteren Wörtern und der passenden Endung verfügbar sein, könnten auch noch .org oder .info ausgewählt werden.
Worauf kommt es beim Hosting an?
Die allermeisten Nischenseiten und auch Blogs benötigen ein CMS (Content Management System) wie Wordpress. Damit es keine Probleme zwischen dem Server und deiner Website gibt, sollten einige Anforderungen seitens deines Hosting-Anbieters erfüllt sein.
Meine Webseiten sind alle bei All Inkl gehosted, dort gibt es aktuell 4 Tarife von 3 Domains zu 4,95€/Monat bis 20 Domains zu 24,95€/Monat. Ich empfehle mindestens das Privat Plus Paket, dort sind 5 Domains zu 7,95€/Monat enthalten, zusätzlich gibt es hierbei aber auch ein SSL Zertifikat, um die Website auf HTTPS umstellen zu können.
Nischenseite erstellen mit Wordpress
Der einfachste Weg, deine Nischenseite zu erstellen, gelingt mit Wordpress. Wordpress ist ein kostenloses Content Management System, kurz CMS, mit welchem alle Arten von Webseiten erstellt werden können ganz ohne Programmierkenntnisse.
Dank einer Vielzahl von Designvorlagen kannst du beim erstellen des Layouts eine Menge Zeit sparen und es gibt wirklich viele nützliche Plugins, die beim Aufbau einer Nischenseite behilflich sein können.
Wordpress wird direkt bei deinem Hoster auf deinem Webspace installiert, mit deinen Zugangsdaten meldest du dich dann im Backend an, wo du dann den kompletten Zugriff auf deine Nischenseite hast.
Im Backend erstellst du deine Startseite, verschiedene Unterseiten und für deinen wertvollen Content erstellst du Blogartikel. Darüber hinaus kannst du sämtliche Elemente wie auch beispielsweise das Menü anpassen.
Nützliche Plugins für den Aufbau einer Nischenseite
AAWP - das Wordpress Plugin für Amazon Affiliates
Amazon Affiliates sollten sich dieses mächtige Plugin definitiv zulegen. Zum einen erleichtert es einem ungemein, schöne und ansehnliche Produktboxen zu erstellen, zum Anderen ist es auch in der Lage, schöne Vergleichstabellen anzulegen. Diese sind frei konfigurierbar und per API Schnittstelle direkt mit Amazon verbunden.
WP Rocket
Ein überaus großer Rankingfaktor ist die Ladegeschwindigkeit deiner Website. Während der Suchmaschinenoptimierung stößt man immer wieder auf die Faktoren Geschwindigkeit beziehungsweise Page Speed. Um die Geschwindigkeit deiner Nischenseite zu optimieren, solltest du unbedingt ein Cashing-Plugin verwenden. WP Rocket ist hier besonders hervorzuheben um deine Performance zu steigern.
Erste Inhalte für deine Nischenseite erstellen
Die Struktur deiner Website besteht aus einer Startseite, mehreren Unterseiten, Blogartikeln, eine "Über mich" Seite, Datenschutz und Impressum.
Das wichtigste zuerst. Um deine Nischenseite rechtssicher zu gestalten, benötigst du zwingend eine Datenschutzerklärung und ein Impressum. Beides lässt sich ganz einfach per Generator bei eRecht24.de erstellen. Du solltest dich dort unbedingt mit dem Premiumschutz absichern, um teure Abmahnungen zu vermeiden.
Der Content haucht deiner Seite Leben ein
Conent is king - diese Aussage gilt schon seit Ewigkeiten und wird auch immer bestehen bleiben. Guter Inhalt ist für deine Nischenseite und vor Allem für Google das A und O. Aber Achtung! Schreibe niemals Texte ab oder kopiere sie! Das wird von Google bemerkt und deine Nischenseite wird dadurch mit schlechten Rankings bestraft. Deine Texte sollten einzigartig sein
Jetzt ist es an der Zeit, erste Inhalte zu erstellen. Dabei gilt, nicht einfach drauf los schreiben, denn du solltest SEO (Search Engine Optimization - also Suchmaschinenoptimierung) optimierte Texte anwenden.
Dazu benötigst du deine recherchierten Keywords.
Optimierung deiner Nischenseite
Die SEO Optimierung ist der wichtigste Teil beim Aufbau deiner Nischenseite, denn sie sorgt für organischen Traffic, der kostenlos ist. Je besser deine Seite optimiert wurde, desto höher wird sie bei Google auf die unterschiedlichsten Suchanfragen ranken. Bei der Optimierung deiner Nischenseite unterscheidet man zwischen der Onpage und Offpage Optimierung. Dies gilt übrigens für alle Arten von Websites gleichermaßen. Die Onpageoptimierung beschreibt alle Maßnahmen, die du auf deiner Website selbst beeinflussen kannst, während die Offpageoptimierung außerhalb der eigenen Website ausgeführt wird und aktiv kaum beeinflussbar ist.
Onpage Optimierung deiner Nischenseite
Wie bereits erwähnt, wird die Onpageoptimierung direkt auf deiner Website ausgeführt und ist der auch deutlich angenehmere Part, denn du hast hier die volle Kontrolle und bist auf keine externen Faktoren angewiesen.
Die Onpage Optimierung gliedert sich in folgende Unterpunkte
- Überschriftenstruktur
- Seo Texte
- Bildoptimierung
- interne Verlinkung
- Url-Struktur
- Ladezeiten deiner Seite
Überschriftenstruktur deiner Website
Eine Überschrift dient als strukturelles Element, welches dein Text in Abschnitte gliedert. Aufgeteilt werden sie in H1 bis H6 Überschriften, wobei die H1 die wichtigste ist. Sie ist gleichzeitig der Seitentitel und spiegelt den Inhalt des gesamten Textes wieder.
Als Hauptüberschrift (H1) muss dein Hauptkeyword gesetzt werden, für welches du bei Google in erster Linie ranken möchtest. Du musst dafür sorgen, das die H1 nur ein einziges Mal auf deiner Seite gesetzt wird.
Hast du weitere Keywords, dann kannst du sie problemlos als H2 und H3 Überschriften nutzen, diese können beliebig oft verwendet werden.
Überschriften sind außerdem dafür gedacht, deinen Text lesefreundlicher zu gestalten. Ist dein Text zu lang, setze einfach weitere Überschriften ein.
Achtung! Du musst immer die richtige Struktur und eine klare Hierarchie einhalten! Nach einer H2 kommt immer eine weitere H2 oder eine H3, niemals eine H4! Diese Struktur ist der Stammbaum deiner Seite.
Beachte bitte auch, das du die Überschriften nicht nur für die Suchmaschine sondern vor allem für deine Leser schreibst. Wenn du bei deiner Recherche überwiegend organische Keywords gesammelt hast, solltest du hier kaum Probleme haben, ansonst kannst du auch Flexionen oder Stoppwörter benutzen.
Flexionen sind flexible Schreibweisen, als Beispiel kannst du Hundeleinen genau so gut verwenden, wie Hundeleine.
Stoppwörter sind Wörter ohne Informationsgehalt. Diese werden bei der Analyse des Textes von der Suchmaschine vernachlässigt und können ohne weiteres zwischen deinen Keywords verwendet werden. Die bekanntesten Stoppwörter sind der, die, das, ein, einer oder eine.
SEO Texte für deine Nischenseite erstellen
Seo Texte zu schreiben hört sich ja erstmal recht schwierig an, ist es aber nicht, wenn du einige Punkte beachtest. Es ist enorm wichtig, das dein Text gut lesbar ist, und deine User sich bei dir wohl fühlen. Einige wichtige Punkte sind
Einzigartiger Content ist enorm wichtig, aber keine Angst, du musst das Rad nicht neu erfinden, du solltest deinem Text eine eigene Note verleihen, und ihn zu einem Unique Content aufarbeiten. Dieser Text ist so einzigartig, das er sich nirgendwo anders im Netz finden lässt. Unique Content stellt demnach das Gegenteil vom Duplicate Content dar, hiervon spricht man oft, wenn ein sich ein und derselbe Text mehrfach und auf verschiedenen Seiten im Internet auffinden lässt.
Gut lesbarer Inhalt ist für die Verweildauer deiner Nutzer sehr wichtig. Es sollte keine Langeweile beim Lesen deiner Texte aufkommen. Das heißt aber nicht, das längere Texte deine Leser automatisch länger auf deiner Seite verweilen lassen.
Keywords geschickt einbinden
Alle deine gesammelten Keywords lässt du lesefreundlich in deinen Text einfließen, und zwar so, das grammatikalisch richtige und leicht verständliche Sätze entstehen. Du schreibst deine Texte zwar SEO optimiert für die Suchmaschine, gelesen werden sie aber von deinen Besuchern. Und das sind die Menschen, die aufgrund deiner Texte und Empfehlungen zu Kunden werden und deine Website nach vorne bringen.
Es gibt allerdings einige Bereiche, in denen du vor allem dein Focuskeyword oder Hauptkeyword setzen solltest.
>> H1 Überschrift und mindestens eine H2 Überschrift
>> am Textanfang und am Textende
>> in der Meta Discription
>> in den Alt-Tags deiner Bilder
Bildoptimierung auf deiner Nischenseite
Bilder sind ebenfalls ein wahnsinnig wichtiges Element, sie lockern den Text auf und hauchen deiner Seite Leben ein. Du kannst anhand schöner Bilder oder Grafiken Botschaften senden oder auch auf wichtige Elemente hinweisen.
Bilder - woher nehmen und nicht stehlen?
Eines vorweg - so ziemlich alle Bilder, die im Internet veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet, das du für die Verwendung eine Erlaubnis oder eine Lizenz des Urhebers benötigst und in der Regel musst du auch eine Quellenangabe angeben oder verlinken.
Der einfachste und sicherste Weg im Internet Bilder zu veröffentlichen ist es, die Bilder selbst zu machen, denn dann bist du der Urheber und kannst selbst über deine Bilder bestimmen. Optimalerweise verfügst du also selbst über den Artikel, den du auf deiner Nischenseite bewirbst und erstellst eine gründliche Bildergalerie aus allen möglichen Perspektiven.
Wenn du keine Möglichkeit hast, die Bilder selbst zu machen, nutze eine der gängigen Plattformen wie Pixabay oder iStockphoto. Auf Pixabay bekommst du z.B. kostenlose Bilder, die du Dank der Pixabay Lizenz ohne Quellenangabe auch kommerziell nutzen darfst.
Tolle Grafiken kannst du ganz einfach mit dem Tool Canva erstellen.
Wie werden die Bilder für SEO optimiert?
Die wichtigsten Faktoren für Bilder SEO sind
- Dateigröße - je geringer die Dateigröße, desto schneller die Ladezeit
- Dateiformat - die gängigsten Formate sind JPEG, PNG, SVG oder Gif
- Bildgröße - nicht zu klein, aber bitte auch nicht zu groß, 300 bis 500 Pixel dürfen es sein
- Dateiname - dieser sollte den Inhalt des Bildes zeigen und darf dein Hauptkeyword enthalten
- Alt Attribut - es dient zu einer alternativen Beschreibung deines Bildes und darf das Hauptkeyword enthalten
- Bildunterschrift oder title tag verwenden
- Dein Bild muss zum Text passen
Interne Verlinkung deiner Nischenseite
Die interne Verlinkung ist eines der mächtigsten SEO Werkzeuge, denn sowohl interne als auch externe Links sind einer der wichtigsten Rankingfaktoren. Wichtig dabei ist, das deine Links zwei sehr wichtige Aufgaben haben.
Zum Einen werden sie vom Google-Bot gemäß der robots.txt ausgelesen, welcher dann den Links folgt, um deine Seiten zu indexieren. Zum Anderen sind es sinnvolle Verweise für deine User, die sich anhand deiner internen Verlinkung gezielt durch deine Seiten navigieren können.
Außerdem ermöglichen interne Links, den User auf ähnliche oder ergänzende Inhalte aufmerksam zu machen. Dadurch bleibt er weiter auf deiner Domain, nur in einem anderen Verzeichnis. Die interne Verlinkung verbessert gleichermaßen die Benutzerfreundlichkeit als auch die Suchmaschinenoptimierung SEO.
Aber wie lege ich eine saubere Linkstruktur an?
Linkstruktur
Eine gute und vor Allem saubere Linkstruktur sollte unbedingt eingehalten werden. Dafür solltest du dich an folgenden Punkten orientieren.
- Interne Links sollten nicht im Footer stehen, besser am Textanfang oder sauber im Text eingebunden.
- Der Ankertext deines Links sollte das Keyword der Zielseite enthalten.
- Die Zielseite kann von mehreren Seiten deiner Domain verlinkt werden, dabei sollte der Linktext immer gleich sein.
- Deine Links sollten sich optisch vom Rest des Textes abheben. Entweder farblich, durch Fett oder Kursivschrift oder durch Unterstriche.
- Das Interesse des Users muss geweckt werden. Den Link nicht einfach <<hier>> nennen, sondern den Bereich um den Link herum thematisch angenehm umschreiben.
URL-Struktur
Die URL, also die Adresse, worüber deine Website erreichbar ist, gliedert sich in verschiedene Teile.
Als Beispiel nehmen wir diese Seite, wo du dich gerade befindest.
https://finanztitan.de/nischenseite-erstellen
Die URL beginnt demnach mit dem Protokoll https
Der Domainname lautet finanztitan
Es handelt sich um eine deutsche Topleveldomain mit der Endung .de
Der Name der Unterseite lautet nischenseite-erstellen.
Als Standart hat sich das https Protokoll mit einer SSL Verschlüsselung etabliert und sollte auch verwendet werden.
Umlaute wie ä,ö oder ü sollten in dem Domainnamen und entsprechend in der URL unbedingt vermieden werden.